Daniela Niebisch am 19.03.2016 - 18:19
Die Märchen der Brüder Grimm sind in der ganzen Welt bekannt. Wer kennt nicht Aschenputtel (Cinderella) oder Schneewittchen (Snow White)? Beim Lesen von Märchen kann man die Aussprache wunderbar üben. Oder wie wäre es mit einem kleinen Zitat daraus?
Daniela Niebisch am 11.03.2016 - 19:15
"Ü" ist für viele kein einfacher Laut, z.B. Polen, Spanier, Russen, Englisch-Sprecher ...
Daniela Niebisch am 05.03.2016 - 15:55
Nutzen Sie ein Smartphone? Dann empfehle ich, sich selbst einmal auf Deutsch aufzunehmen.
Daniela Niebisch am 22.01.2016 - 16:30
Im Moment kommen viele Menschen mit Arabisch als Muttersprache zu uns. Sie sollen und wollen Deutsch lernen. Deshalb heute für alle Deutschlehrerinnen/-lehrer einige Infos zum Phonetikunterricht mit Arabisch-Sprechenden.
Daniela Niebisch am 22.12.2015 - 14:53
Kurz vor Weihnachten habe ich einen jahreszeitlich passenden Zungenbrecher für Sie/Euch herausgesucht!
Daniela Niebisch am 11.10.2015 - 16:22
Mit den Sketchen von Loriot kann man ganz wunderbar emotionales Sprechen, Melodie, Rhythmus und Satzakzent üben. Mein Lieblingsvideo ...
Daniela Niebisch am 07.07.2015 - 19:42
Bei Bodypercussion erzeugt man Töne mit dem eigenen Körper. Es wird geklatscht, gestampft, mit den Händen auf verschiedene Körperteile geklopft. Dadurch können tolle Rhythmen entstehen. Wenn man sie mit Sprache verbindet, ergibt sich rhythmisches Sprechen. Hier ein Beispiel:
Daniela Niebisch am 17.06.2015 - 15:36
Ein wunderbares Ausspracheseminar (Danke, Sandra) hat mich daran erinnert, wie gut man den Satzakzent und die Satzmelodie anhand einfacher Alltagsdialoge, kleiner Fabeln oder kurzer Märchen üben kann.
Daniela Niebisch am 07.05.2015 - 15:01
Tipp für eine deutliche Artikulation: mit vollem Mund sprechen, z.B. mit einem weichen Brötchen oder einer Breze.
Daniela Niebisch am 28.04.2015 - 09:35
Gestern war ich - wieder einmal - auf einer Lesung des Kolumnisten Axel Hacke - ein Genuss für Phonetik-Liebhaber. Axel Hacke sammelt "Verhörer" (etwas falsch hören/verstehen) und es ist jedes Mal zum Totlachen, was er alles gefunden hat.
Seiten