Daniela Niebisch am 30.10.2016 - 17:46
Seit Juni unterrichte ich Asylbewerber in Deutsch. Alle sind Analphabeten und haben nie eine Schule besucht. Natürlich wollte ich mit ihnen von Anfang an eine gute Aussprache trainieren. Da sie nicht lesen und schreiben konnten, bot es sich an, den Schwerpunkt auf Sprechen durch Hören und Nachsprechen zu legen.
Daniela Niebisch am 27.08.2016 - 17:20
Wie ich eine Aussprachehilfe zum Laut z von einer Kollegin erhielt ...
Daniela Niebisch am 01.05.2016 - 19:39
Heute ist der erste Mai. Im Mai schlagen die Bäume aus, sagt man auf Deutsch. Das bedeutet: Die Bäume werden grün / bekommen Blätter.
Daniela Niebisch am 19.03.2016 - 18:19
Die Märchen der Brüder Grimm sind in der ganzen Welt bekannt. Wer kennt nicht Aschenputtel (Cinderella) oder Schneewittchen (Snow White)? Beim Lesen von Märchen kann man die Aussprache wunderbar üben. Oder wie wäre es mit einem kleinen Zitat daraus?
Daniela Niebisch am 11.03.2016 - 19:15
"Ü" ist für viele kein einfacher Laut, z.B. Polen, Spanier, Russen, Englisch-Sprecher ...
Daniela Niebisch am 05.03.2016 - 15:55
Nutzen Sie ein Smartphone? Dann empfehle ich, sich selbst einmal auf Deutsch aufzunehmen.
Daniela Niebisch am 22.01.2016 - 16:30
Im Moment kommen viele Menschen mit Arabisch als Muttersprache zu uns. Sie sollen und wollen Deutsch lernen. Deshalb heute für alle Deutschlehrerinnen/-lehrer einige Infos zum Phonetikunterricht mit Arabisch-Sprechenden.
Daniela Niebisch am 22.12.2015 - 14:53
Kurz vor Weihnachten habe ich einen jahreszeitlich passenden Zungenbrecher für Sie/Euch herausgesucht!
Daniela Niebisch am 11.10.2015 - 16:22
Mit den Sketchen von Loriot kann man ganz wunderbar emotionales Sprechen, Melodie, Rhythmus und Satzakzent üben. Mein Lieblingsvideo ...
Daniela Niebisch am 07.07.2015 - 19:42
Bei Bodypercussion erzeugt man Töne mit dem eigenen Körper. Es wird geklatscht, gestampft, mit den Händen auf verschiedene Körperteile geklopft. Dadurch können tolle Rhythmen entstehen. Wenn man sie mit Sprache verbindet, ergibt sich rhythmisches Sprechen. Hier ein Beispiel:
Seiten